Über uns
Inspiriert vom jungen Weimarer Bach gründete sich 2018 das Junge Internationale Zentrum für Bach und Barockmusik: Ein Zusammenschluss junger Musiker und Musikerinnen an der Schwelle zum Berufsleben. Eine tiefe Verbundenheit zur „Alten Musik“ steht für uns dabei im Mittelpunkt auf der Suche nach zeitgemäßen Darbietungsformen. Das JUNIZEBB möchte jungen Künstlern und Künstlerinnen angemessene Rahmenbedingungen schaffen, um die Musik Bachs und seiner Zeitgenossen neu für sich zu entdecken: fantasievolle Konzerte, interdisziplinäre Projekte, Performances, aber auch Wettbewerbe und Workshops in der Bach-Stadt Weimar!
Als Mentoren mit viel praktischer Konzert- Organisations- und Managementerfahrung stehen uns für verschiedene Projekte vor Ort Lehrkräfte des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zur Seite, insbesondere Prof. Olaf Reimers sowie die Leiterin der Bach Biennale Weimar, Prof. Myriam Eichberger.
Katharina Klehr
Leiterin JUNIZEBB Weimar
Katharina Klehr begann ihre musikalische Ausbildung bereits im frühen Kindesalter. Sie erhielt ab ihrem fünften Lebensjahr Unterricht auf der Blockflöte, später kamen als weitere Instrumente noch Cembalo, Renaissancelaute, Barockoboe und Gesang hinzu. Seit ihrem zehnten Lebensjahr konzertierte sie regelmäßig in ihrer Heimat im Landkreis Roth und Umgebung. Ihr größter Unterstützer und Förderer war ihr Vater, ebenfalls ausgebildeter Musiker, der sie von klein auf in seine Projekte integrierte und ihr früh eine Bühne bot. Von 2015 bis 2019 lernte sie im Rahmen der Hochbegabtenförderung des Freistaates Bayern im Jungstudium an der Musikhochschule Nürnberg bei Prof. Jeremias Schwarzer und Prof. Maurice Steger.
2019 erfolgte der Umzug nach Weimar, sie begann ihr Blockflötenstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei Prof. Myriam Eichberger. Durch den Verein Bach in Weimar e.V. erhielt sie im Rahmen von JUNIZEBB die Möglichkeit, sich bei der Bachbiennale mit kreativen, ganzheitlichen Projekten zu beteiligen und beim Barockfest aufzutreten. Auch die wöchentlichen Klangpausen bespielt sie regelmäßig. 2024 übernahm sie selbst im Rahmen einer Anstellung beim Verein Bach in Weimar e.V. die Koordination von JUNIZEBB.
Zu ihren besonderen Leidenschaften gehört das Consortspiel, mit dem Blockflötenconsort Paradizo ist sie regelmäßig international bei Konzerten zu hören.
Außerdem ist sie auch mit Leib und Seele Instrumentalpädagogin. Mehrfach nahmen ihre Schüler solo oder im Ensemble bei Jugend musiziert teil.
Mit JUNIZEBB möchte sie jungen Künstlern eine Bühne geben und junge Talente besonders fördern, wie auch sie einst gefördert worden ist.
