
Jakobskirche Weimar
Im Herzen ein Bild, in der Seele ein Klang Musik vom 16. bis 18. Jahrhundert auf Blockflöten
Consort Paradizo | Katharina Klehr, Sophia Etzold, Mieneke Büker, Carl Franke
JUNIZEBB
Das diesjährige Abschlusskonzert der BACHBIENNALE WEIMAR wird konzipiert und mitgetragen vom „Jungen Internationalen Zentrum für Bach und Barockmusik“ JUNIZEBB, das junge Projekt des Trägervereins Bach in Weimar e.V. Nähere Informationen zu JUNIZEBB finden Sie HIER. 2025 wird es gestaltet vom Blockflöten-Consort „Paradizo“, einem jungen Ensemble aus Studierenden und Absolventen des Instituts für Alte Musik der Musikhochschule Weimar. Wie auch Bach zu seiner Weimarer Zeit sind die jungen Musiker alle im Alter zwischen 23 und 29 Jahren. Mit "Paradizo" spielten Sie bereits bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland. In der tiefen Verbundenheit während des Consortspiels und der warmen Luft, die durch die Flöten fließt (die physikalisch gesehen hölzerne Orgelpfeifen sind) findet das Ensemble gemeinsam eine ähnliche Spiritualität wie Bach sie in seinen zahlreichen geistlichen Orgelwerken zum Ausdruck bringt.
Im Herzen ein Bild...
Das Programm bewegt sich zwischen der Renaissance und der spätbarocken Musik Bachs. Es erklingen weltliche Madrigale, die in ihrer kunstvollen, instrumentalen Klangwelt dem empfindlichen Inneren des Menschen Ausdruck verleihen.
Im Kontrast dazu steht das von Bach hoch geschätzte und mehrfach auf verschiedenste Weise vertonte Lied "Jesu meine Freude". Bachs tiefe Frömmigkeit zeigt sich in den verschiedenen, deutenden Sätzen, die dem starken Text seinen ganz eigenen Stempel aufdrücken:
"Jesu, meine Freude,
Meines Herzens Weide,
Jesu, meine Zier,
Ach wie lang, ach lange
Ist dem Herzen bange
Und verlangt nach dir!
Gottes Lamm, mein Bräutigam,
Ausser dir soll mir auf Erden
Nichts sonst Liebers werden."
...in der Seele ein Klang
Wie auch Johann Sebastian Bach in seinem gewaltigen Schaffenskosmos weltliche UND geistliche Werke schuf, so stellt dieses Programm die Spannung zwischen Individuum und Kollektiv, zwischen Kontinuum und Verharren und zwischen Glaube und Liebe dar.
Tickets
15€ | ermäßigt 10€
Tickets im Vorverkauf: hier oder bei der Tourist Information Weimar, Markt 4, Tel. (03643) 745 745 (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
oder Restkarten an der Konzertkasse ab 15 Uhr
Karten